Gott Hasst Die Junger Der Luge
Sebastian Berndt
(Author)
Description
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Metal h lt sich bisher in Grenzen, erst recht in der Theologie. Sie steht in auff lligem Mi verh ltnis zur h ufig und meist intuitiv ge u erten Kritik. Auf der Grundlage einer detaillierten Kenntnis der Musik und der sie deutenden soziologischen Praxis ("Metal-Szene") geht der Verfasser zun chst dieser Kritik nach. Er pr ft die Vorw rfe von Satanismus, Neuheidentum, Rechtsextremismus, Gewaltverherrlichung und sozialer Desorientierung ("Sex, Drugs & Rock'n'Roll"). Dabei versucht er, die Berechtigung der Kritik wie auch ihre Grenzen zu benennen. Das Buch bleibt jedoch nicht bei dieser reinen Au enansicht stehen, sondern versucht, die "Metal-Welt" f r Uneingeweihte zug nglicher zu machen. Denn der Metal versteht seinen Umgang mit dem kritisierten B sen als realistisch. Er versucht, unter kontrollierten und kontrollierbaren Bedingungen das B se in seiner vollen Bosheit ganzheitlich zu erfahren - jedoch nicht, um es zu verherrlichen, sondern um den Verlockungen des B sen widersagen zu k nnen. In der Musik und Teilen der Szene-Praxis setzt sich der Metaller der Wirkung des B sen auf K rper und Geist aus, um f r die Konfrontation mit dem B sen im Alltag gewappnet zu sein - sei es in der Versuchung zum B sen oder als sein Opfer. Bestenfalls wird er nicht von seinen Emotionen berw ltigt und gesteuert, sondern kann ihren bedrohlichen affektiven Folgen Widerstand leisten, da er die k rperliche, geistige und emotionale Wirkung des B sen bereits aus dem Metal kennt. Auf diesem Hintergrund ergibt sich eine neue Sicht auf die Kritik am Metal - die allerdings deren grunds tzliche Berechtigung nicht in Frage stellt. In dieser Sicht fordert der Metal den christlichen Glauben heraus, Rechenschaft abzulegen, wie er mit dem B sen umgeht - und ob seine Antwort eine praktische Bedeutung f r den Alltag des Gl ubigen hat. Bestehende theologische Ans tze zeigen, da diese Herausforderung nicht nur aus dem Metal abgeleitet werden kann, sondeProduct Details
Price
$45.99
Publisher
Tredition Gmbh
Publish Date
June 15, 2012
Pages
402
Dimensions
7.44 X 0.82 X 9.69 inches | 1.58 pounds
Language
German
Type
Paperback
EAN/UPC
9783847270904
BISAC Categories:
Earn by promoting books
Earn money by sharing your favorite books through our Affiliate program.
About the Author
8. Mai 1979: In London beginnt die New Wave of British Heavy Metal, in Berlin wird Sebastian Berndt geboren. Für fast 20 Jahre sollte das die einzige, aber vielleicht doch prophetische Gemeinsamkeit zwischen dem Autor und dem Metal bleiben. Danach aber verbanden sich beide immer mehr, vor allem im beginnenden Theologiestudium. War bereits der Anteil der Metaller unter den Theologen unerwartet hoch, so überraschten ihn besonders die inneren, sich gegenseitig befruchtenden und vertiefenden Bezüge. Diese biographische Motivation bildet die Grundlage seines Dissertationsprojektes Metal und Christentum. In Kenntnis beider "Welten" versucht er, den inneren Zusammenhang auf den Punkt zu bringen. Sebastian Berndt ist verheiratet und hat fünf Kinder.