Die Anthropozän-Küche: Matooke, Bienenstich Und Eine Prise Phosphor - In Zehn Speisen Um Die Welt

Backorder (temporarily out of stock)

Product Details

Price
$29.99  $27.89
Publisher
Springer
Publish Date
Pages
236
Language
German
Type
Hardcover
EAN/UPC
9783662498712
BISAC Categories:

Earn by promoting books

Earn money by sharing your favorite books through our Affiliate program.

Become an affiliate

About the Author

Reinhold Leinfelder ist Professor für Geologie und Paläontologie an der Freien Universität Berlin, Principal Investigator am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin und Gründungsdirektor der Haus der Zukunft gGmbH in Berlin. Er forscht zum Anthropozän, zu Korallenriffen und zu neuen Methoden des Wissenstransfers, die er etwa mit der Konzipierung von interdisziplinären Ausstellungen und Wissenscomics auch selbst anwendet. Leinfelder hatte zuvor Professuren für Geologie und Paläontologie an den Universitäten Stuttgart (1989-1998), München (1998-2005) und Berlin (Humboldt-Universität, 2006-2012) inne und war Carson Fellow und Affiliate Carson Professor am Rachel Carson Center der LMU München (2011-2014). Er leitete die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (2003-2005) sowie das Museum für Naturkunde Berlin (2006-2010) und verschrieb sich auch ausstellungsmäßig dem Anthropozän und der Zukunft ("Das Anthropozän-Projekt, Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 2012-2014; "Willkommen im Anthropozän", Deutsches Museum, München, Dez. 2014-Sept. 2016, Aufbau des Haus der Zukunft, Berlin, seit September 2014). Von 2008 bis 2013 gehörte Leinfelder dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) an.Alexandra Hamann ist Autorin mehrerer Wissenscomics und Leiterin der Agentur für Wissenschaftskommunikation und Bildungsmedien MINT WISSEN in Berlin. Sie beschäftigt sich mit der Visualisierung komplexer wissenschaftlicher und technischer Themen für Bildungszwecke und setzt sich seit vielen Jahren mit neuen und spannenden Wegen der Wissensvermittlung auseinander. Gerade in der Form des Comics sieht sie dank seiner Multidimensionalität eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Leser mit ins Boot zu holen und ihn aktiv an der Erkenntnisfindung teilhaben zu lassen. Jens Kirstein ist Geologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Neben seiner Tätigkeit im Basisprojekt "Die Anthropozän-Küche" am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin ist er Mitglied der International Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles und promoviert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die quartäre Landschaftsentwicklung des Saaletals hinsichtlich Karbonatverwitterung und Stofftransport. Nebenberuflich ist er Fotograf.Marc Schleunitz ist Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Vor seiner Arbeit am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin studierte er Biologie und Politikwissenschaft an der FU Berlin und spezialisierte sich im Masterstudium auf die Fachrichtung Ökologie. Neben der Arbeit am Comic setzt er sich intensiv mit dem Thema der Entomophagie (des Essens von Insekten) in Deutschland und dessen Entwicklung auseinander.